Der Teilverkauf Ihrer Immobilie ist eine moderne und flexible Möglichkeit, Kapital aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung freizusetzen, ohne auf Ihr Zuhause verzichten zu müssen. Erfahren Sie alles über die Vorteile, den Ablauf und wichtige Aspekte, die Sie beim Teilverkauf Ihrer Immobilie beachten sollten.
Beim Teilverkauf verkaufen Sie einen prozentualen Anteil Ihrer Immobilie – zum Beispiel 20%, 30% oder 50% – an einen Teilkäufer, bleiben aber weiterhin Miteigentümer und behalten das Wohnrecht. Dies gibt Ihnen die finanzielle Freiheit, Kapital für Ihre persönlichen Ziele zu nutzen, während Sie in Ihrem Zuhause wohnen bleiben.
Ein monatliches Nutzungsentgelt wird an den Teilkäufer gezahlt, das die Nutzung der verkauften Anteile abdeckt.
Finanzielle Flexibilität: Setzen Sie Kapital frei, ohne Ihr Zuhause komplett zu verkaufen.
Verbleibendes Wohnrecht: Sie bleiben weiterhin in Ihrer Immobilie wohnen.
Teilverkauf als Altersvorsorge: Ideal für Senioren, die ihr Vermögen nutzen möchten, ohne auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten.
Zukaufsmöglichkeit: Sie können die verkauften Anteile jederzeit zurückkaufen.
Erbregelung: Nach Ihrem Ableben wird der Anteil des Teilkäufers regulär verkauft oder das Erbe zahlt ihn aus.
Schneller Zugang zu Kapital: Der Teilverkauf bietet eine einfache und schnelle Lösung, wenn Sie finanzielle Mittel benötigen.
Beratungsgespräch: In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre Bedürfnisse und Ziele.
Immobilienbewertung: Der Wert Ihrer Immobilie wird professionell ermittelt, um den Anteil des Teilverkaufs festzulegen.
Vertragserstellung: Ein rechtssicherer Vertrag regelt alle Details, einschließlich Ihres Wohnrechts und der Nutzungskosten.
Auszahlung des Kaufpreises: Sie erhalten den vereinbarten Betrag für den Teilverkauf Ihrer Immobilie.
Fortlaufende Nutzung: Sie wohnen weiterhin in Ihrer Immobilie und zahlen ein Nutzungsentgelt für den verkauften Anteil.
1. Wie viel Kapital kann ich aus einem Teilverkauf erhalten? Sie können in der Regel zwischen 20% und 50% des Immobilienwertes verkaufen. Der genaue Betrag hängt vom Marktwert Ihrer Immobilie ab.
2. Was passiert mit meinem Wohnrecht? Ihr Wohnrecht bleibt rechtlich abgesichert, solange Sie in der Immobilie leben möchten.
3. Kann ich die Anteile zurückkaufen? Ja, Sie haben das Recht, die verkauften Anteile jederzeit zurückkaufen. Dies wird vertraglich geregelt.
4. Was passiert nach meinem Ableben? Die Erben haben die Möglichkeit, die Anteile des Teilkäufers zurückkaufen oder die Immobilie komplett zu veräußern.
5. Gibt es Risiken beim Teilverkauf? Wie bei jeder finanziellen Entscheidung sollten Sie den Teilverkauf sorgfältig prüfen und eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
Ein Teilverkauf eignet sich besonders für Eigentümer, die:
Kapital benötigen, ohne ihr Zuhause aufzugeben.
Ihre Immobilie nicht komplett verkaufen möchten.
Eine flexible Altersvorsorgelösung suchen.
Ihre finanzielle Unabhängigkeit bewahren wollen.